Zum Inhalt springen

SAP und Neptune IT Blog

Was ist eigentlich SAP Build – warum ist es jetzt entscheidend?

SAP Build ist die einheitliche Plattform für App-Entwicklung, Workflow-Automatisierung und Erweiterung deiner SAP-Landschaft – mit Low-Code, Pro-Code und KI, alles im SAP Standard. Ideal für Unternehmen, die SAP S/4HANA modern, effizient und zukunftssicher betreiben wollen.


Was genau ist SAP Build?

SAP Build vereint drei große Bausteine in einer Plattform:

  1. SAP Build Apps – Web- & Mobile-Anwendungen entwickeln mit Low-Code (oder Pro-Code)
  1. SAP Build Process Automation – Workflows, Genehmigungen, RPA und Logik ganz ohne ABAP
  1. SAP Build Work Zone – Digitale Workspaces mit SAP-Integration, Dashboards, Launchpads und Collaboration

Alle Komponenten greifen nahtlos ineinander – und sind vollständig in SAP S/4HANA Cloud, SAP BTP und andere SAP-Lösungen integriert.


Warum du SAP Build jetzt brauchst:

Mit der Cloud-Transformation (RISE with SAP, GROW, S/4HANA Public & Private Cloud) wächst der Druck, schnell zu reagieren – ohne die Integrität des SAP-Kerns zu gefährden.

SAP Build löst gleich mehrere Dauerprobleme:

  • Keine gefährlichen Z-Anpassungen mehr
  • Keine langsamen IT-Freigaben mehr für jede Kleinigkeit
  • Keine Abhängigkeit von Dritttools oder Schatten-IT

Stattdessen:

  • Individuelle Erweiterungen mit Clean-Core-Garantie
  • Ende-zu-Ende-Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Schnelle Entwicklungszyklen direkt auf SAP BTP

KI inklusive: SAP Joule

SAP Build ist von Anfang an mit SAP Joule integriert – der neuen KI-Plattform von SAP.
Damit kannst du:

  • Code generieren
  • Datenmodelle vorschlagen lassen
  • Workflows automatisieren
  • Logik optimieren
  • Prozesse simulieren

Und das alles direkt in der Build-Oberfläche – ohne Zusatztools.


Typische Anwendungsfälle:

Use CaseWas SAP Build ermöglicht
Erweiterung des MaterialstammsZusätzliche Felder ohne Core-Modifikationen
Automatisierte AuftragserfassungEingaben aus Excel automatisiert in SAP übernehmen
Einrichtung SAP Cloud ConnectorVollautomatisierte Konfiguration und Setup
Mobile Anwendung für Sales/ServiceIntegrierte mobile SAP-Apps – ohne ABAP
Freigabe-Workflows über SAP hinausGenehmigungen mit Outlook, Teams etc. verbinden

Fazit: SAP Build ist nicht optional – sondern essenziell

In der alten SAP-Welt war “Customizing” gleichbedeutend mit „Komplexität“.
In der neuen Welt gilt: Wer SAP Build nutzt, hat einen Wettbewerbsvorteil.

  • Schnellere Umsetzung
  • Höhere Qualität
  • Geringere Abhängigkeit
  • Automatisierung & KI by Design
  • Volle Kompatibilität zu S/4HANA Upgrades

SAP sagt es selbst:

„SAP Build ist die Standardlösung für alle Erweiterungen in der SAP Cloud.“

Wer nicht bald startet, muss später aufholen – mit höheren Kosten und mehr Risiko.


Nächste Schritte:

  • Prüfe, welche Prozesse bei euch automatisiert oder vereinfacht werden können
  • Starte mit einem kleinen PoC – z. B. Workflow oder App-Erweiterung
  • Nutze aktuelle SAP-Angebote (z. B. Joule for Developers kostenlos bis Juni)

Mehr dazu in einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit Fink IT Solutions – deinem Partner für SAP & OpenText: vertrieb@fink-its.de

Kontaktbanner - Blogbeiträge