Zum Inhalt springen

SAP und Neptune IT Blog

Unser Testsieger für ViDA-konformes E-Invoicing heißt SAP DRC

ViDA fordert Echtzeit – wir liefern Klarheit: SAP DRC ist der strategische Testsieger

ViDA kommt – und die E-Rechnung wird Pflicht

Ab 2028 greift die EU-Verordnung „VAT in the Digital Age (ViDA)“. Unternehmen müssen Rechnungen:

  • strukturiert im XML-Format erstellen
  • automatisch an nationale Plattformen übermitteln
  • und lückenlos dokumentieren und archivieren

Die klassische E-Mail mit PDF oder ZUGFeRD genügt nicht mehr.
Es braucht ein echtes Meldesystem.

👀 Der Unterschied in 10 Sekunden:

BegriffBeschreibung
E-RechnungStrukturierte, maschinenlesbare Rechnung (z. B. XRechnung, Peppol BIS)
ViDAEU-weite Pflicht zur digitalen Echtzeitmeldung von Rechnungen (inkl. Validierung, Audit, Archivierung)

E-Rechnung ist das Format. ViDA ist der Regler.

Wer entscheidet was? – Die Personas im Unternehmen

🎯 CFO

„Ich will Compliance, Revisionssicherheit und keine Überraschungen beim Audit.“
✅ Bevorzugt SAP DRC

🧠 CIO

„Ich will eine wartbare Lösung ohne Systembrüche.“
✅ Bevorzugt SAP DRC

🔧 Interne IT

„Ich will eine Lösung, die ich selbst integrieren kann – auch wenn sie SAP-fremd ist.“
🔶 Tendenz zu Comarch oder SEEBURGER

👷 Freelancer / externe Entwickler

„Ich kann das auch selbst bauen – mit ABAP oder Schnittstellen.“
🔶 Empfehlen oft Inhouse – bindet aber Ressourcen, ohne Zukunftssicherheit

🧪 Der Vergleich – pragmatisch & rollenbasiert

LösungSAP DRCComarchSEEBURGERabat MonitorInhouse
SAP-Integration✅ nativ (EDOC, Fiori, BTP)🔶 via API🔶 über Middleware✅ SAP-integriert (aber nur Anzeige)❌ individuell & nicht release-sicher
Meldesystem vorhanden✅ Ja (Peppol, SDI, KSeF)✅ Ja (Peppol Access Point)✅ Optional❌ Nein❌ oft E-Mail oder nicht strukturiert
ViDA-Readiness✅ SAP Roadmap🔶 angekündigt, nicht SAP-nativ🔶 je nach SEEBURGER Roadmap❌ nicht ViDA-konform❌ nicht standardisiert
Auditfähigkeit✅ GoBD & IDW PS 880🔶 außerhalb SAP🔶 außerhalb SAP❌ keine durchgehende Nachvollziehbarkeit❌ hoher Aufwand bei Prüfung
Wartbarkeit & Updates✅ SAP Notes / Maintenance❌ extern, Releasepflege erforderlich❌ doppelte Wartung SAP + Middleware❌ keine Updatefähigkeit❌ abhängig von Einzelpersonen
Gesamt-TCO✅ planbar über Subscription❌ dokumentenbasiert + Supportkosten❌ komplexe Lizenz- & Betriebskosten✅ günstig, aber kein Meldesystem❌ hohe interne Bindungskosten
Empfehlung für…CFO, CIO, Compliance-TeamIT mit SAP-KenntnisIT mit EDI-FokusMonitoring-Nutzer ohne ReportingFreelancer, Provisorien

Fazit Fink IT Solutions

SAP DRC ist unser Testsieger, weil es mehr ist als ein Tool:

  • Es ist Teil der SAP-Strategie
  • Es ist nativ wartbar
  • Es ist rechtssicher, skalierbar und international einsatzfähig
  • Es funktioniert ohne E-Mail, ohne Zusatzplattform, ohne Workaround

Wer auf SAP setzt, sollte nicht basteln – sondern integrieren.

Du willst ViDA-konform aufstellen – professionell und ohne Risiko?

Wir unterstützen dich bei:

  • SAP DRC Lizenzberatung & Implementierung
  • Exit aus Drittanbietersystemen
  • ViDA-Roadmap, Archiv & ILM
  • SAP BTP-Anbindung & Peppol Setup
Kontaktbanner - Blogbeiträge