Zum Inhalt springen

SAP und Neptune IT Blog

SAP Integration Solution Advisory Methodology (ISA-M)

Warum ohne SAP-Integration nichts mehr läuft – und wie SAP dir hilft, es richtig zu machen

Systeme vernetzen. Daten synchronisieren. Prozesse durchgängig denken. Integration ist das Rückgrat jeder SAP-Transformation – egal ob S/4HANA, BTP oder hybride Plattformen.

Was ist ISA-M?
Die SAP Integration Solution Advisory Methodology (ISA-M) ist der methodische Rahmen zur Analyse, Planung und Umsetzung von Integrationen. 

Sie beantwortet die Frage:
Wie schaffen wir eine skalierbare, wartbare und nachvollziehbare Integrationsarchitektur – bevor wir live gehen?

Typisches Szenario
Du nutzt SAP SuccessFactors als führendes HR-System und SAP S/4HANA Cloud für Finance. 

Sobald Mitarbeiterdaten automatisch zwischen beiden Systemen fließen sollen, brauchst du:
➡️ API-basierte Integration
➡️ Schnittstellenplanung
➡️ Dokumentation
➡️ Governance

So funktioniert ISA-M im SAP-Projekt

  1. Discover-Phase
    Bereits bekannte Integrationen dokumentieren (z. B. in der Digital Discovery Assessment – DDA).
  2. Fit-to-Standard-Workshops
    Ergänzende Systeme identifizieren.
  3. Cloud ALM nutzen
    Alle Anforderungen in der Requirements App dokumentieren.
  4. ISA-M anwenden
    Gemeinsam mit dem Kunden eine Integrationsstrategie erarbeiten.
    🔁 Design, Dokumentation und Governance – alles in einem Framework.

Unterstützende Tools und Ressourcen
SAP stellt eine Vielzahl an Werkzeugen bereit, u. a.:

ToolBeschreibung
📄 Integration Planning and Documentation TemplateStrukturierter Plan zur Integrationsarchitektur
🧠 Integration Assessment ToolGeführtes Vorgehen zur Strategieentwicklung
📘 CIO GuideLeitfaden zur hybriden Plattformstrategie
🚀 SAP Business Accelerator HubFertige APIs, Integrationspakete, Schnittstellen
🛠️ SAP CIASAutomatisierung der Integration (kostenfrei)

Die 4 Prinzipien der SAP-Integration

  1. Out-of-the-Box: vordefinierte Pakete & Automatisierung
  2. Offen: offene APIs für Drittanbieter
  3. Ganzheitlich: Prozess, Daten, UI, IoT, Analyse
  4. KI-gestützt: Integration Advisor mit Machine Learning

Fazit
SAP ISA-M ist kein „Nice-to-have“ – es ist dein strategisches Werkzeug für nachhaltige Integration. Wer es ignoriert, riskiert Projektverzug, Datensilos und Insellösungen.


🔗 Ressourcen & Downloads

📬 Bei Fragen zur praktischen Umsetzung oder Bedarf an Integrationsarchitektur: Let’s talk!

Kontaktbanner - Blogbeiträge