Zum Inhalt springen

SAP und Neptune IT Blog

OpenText erneut „Top Player“ im Bereich Informationsarchivierung – was Unternehmen jetzt daraus lernen sollten!

Wie schneidet OpenText im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Die Radicati Group hat im „Information Archiving Market Quadrant 2025“ insgesamt 7 Anbieter als Top Player ausgezeichnet. Neben OpenText finden sich dort u. a.:

AnbieterFokus / Stärken laut RadicatiSchwächen laut Radicati
SmarshFokus auf Finanzsektor, starke Überwachung & eDiscovery, native KI-SurveillanceKein mobiler App-Zugriff, nur englische Lokalisierung
Global RelayKI-gestützte Cloud-Plattform mit NoSQL, starker Fokus auf Messaging & KommunikationKeine On-Prem-/Hybrid-Lösung, in Europa nicht präsent
MimecastCloud-Archivierung, starker M365-Fokus, Integration von „Aware“ KI für KollaborationNur als Cloud verfügbar, wenige native Konnektoren (z. B. für SAP)
ProofpointStarke Compliance- und eDiscovery-Funktionen, leistungsfähige AufbewahrungsrichtlinienNur Exchange/M365 nativ, SharePoint/Web nur über Partner, eher teuer
ArcteraNach Veritas-Split stark auf AI und Klassifizierung ausgerichtet, sehr breite PlattformNoch in Transformation, On-Prem-Setup teils komplex
JatheonFokus auf kleinere Unternehmen, einfache Preisstruktur, gute Unterstützung für mobile/SocialKein SharePoint/Web-Archiv, weniger Enterprise-ready als andere

Warum OpenText aus Sicht von Fink IT führend bleibt

OpenText kombiniert Vorteile, die viele andere nur teilweise bieten:

KriteriumOpenTextAndere Anbieter
SAP-Integration (ILM, ArchiveLink)Voll integriert (Core Archive)(meist keine oder nur indirekt)
Deployment-ModelleSaaS, Hybrid, On-Prem, Managed CloudOft nur Cloud oder On-Prem
GenAI-IntegrationMit Content Aviator für Suche & Analyse(nur Smarsh, Mimecast, Arctera vergleichbar)
GxP/Compliance SupportVoll GxP-ready, inkl. Audit TrailsTeilweise, oft auf SEC/FDA beschränkt
Content-Typen (strukturierte + unstrukturierte Daten)Beides abgedeckt (InfoArchive + Retain)Fokus meist auf unstrukturierte Kommunikation
Sprachlokalisierung & globale PräsenzWeltweit etabliert, SAP Solution Extension PartnerViele nur in US/Nordamerika stark
eDiscovery & ArchivsucheIntegriert, performant, UI-basiertOft extern, technisch komplex

Was bedeutet das für Unternehmen?

Du nutzt SAP?

Dann ist OpenText alternativlos, wenn du native SAP-Integration, zertifizierte Archivierung und RISE/GROW-Kompatibilität brauchst.

Du brauchst Zugriff + KI?

OpenText Content Aviator ist derzeit das einzige Produkt am Markt, das Archivdaten strukturiert analysiert und per natürlicher Sprache nutzbar macht – in SAP & Non-SAP.

Du planst Legacy-Abschaltung?

OpenText Information Archive ermöglicht strukturierte Stilllegung – ohne Datenverlust, ohne Compliance-Risiken.


Fazit: OpenText ist der Maßstab – besonders im SAP-Umfeld

Im Vergleich mit Wettbewerbern wie Proofpoint, Mimecast oder Smarsh zeigt sich:
Diese sind stark im Bereich Kommunikationsarchivierung und eDiscovery,
aber bei SAP-Prozessdaten, strukturierten Inhalten und Lifecycle Management fehlt die Tiefe.

OpenText bietet End-to-End-Archivierung – von SAP-Beleg über Voice-Messaging bis hin zur KI-basierten Auswertung.


Mehr dazu in einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit Fink IT Solutions – deinem Partner für SAP & OpenText: vertrieb@fink-its.de
Direkt zur Radicati-Studie: Download PDF

Kontaktbanner - Blogbeiträge