Status quo, Pflichten & Roadmap für Unternehmen
B2B wird Pflicht, B2G bleibt Standard.
Ab 2027 gilt in Deutschland eine neue E-Rechnungspflicht für Unternehmen – der Startschuss für die digitale Zukunft der Rechnungsprozesse.
Mit SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) werden E-Rechnung und Steuerreporting automatisiert, transparent und gesetzeskonform umgesetzt.
1. Aktueller Stand: Wo steht Deutschland 2027?
In Deutschland ist die E-Rechnung an öffentliche Auftraggeber (B2G) bereits verpflichtend. Rechnungen an Bund, Länder und Kommunen müssen über die entsprechenden Eingangsportale eingereicht werden.
Das akzeptierte Format lautet XRechnung (EN 16931-konform).
Ab dem 1. Januar 2027 kommt die nächste Stufe:
Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich für inländische Geschäftsvorfälle.
PDF-Rechnungen gelten dann nicht mehr als elektronische Rechnungen.
Nur strukturierte, maschinenlesbare Formate sind zulässig – ein klarer Schritt Richtung ViDA und europäische Standardisierung.
2. Gesetzliche Vorgaben im Überblick
B2G – Business to Government
- Pflicht seit 2020 für Rechnungen an Bund, Länder und Kommunen
- Übermittlung über zentrale Portale
- Formate: XRechnung
- Nicht-konforme Rechnungen werden automatisch abgewiesen
B2B – Business to Business
- Pflicht ab 2027 für alle inländischen Rechnungen zwischen Unternehmen
- Strukturierte elektronische Formate nach EN 16931
- ZUGFeRD 2.1.1 oder XRechnung 3.0 als empfohlene Standards
- Übermittlung über Peppol-Netzwerke oder per E-Mail
3. Strafen und Risiken bei Nichteinhaltung
Unternehmen, die ab 2027 nicht gesetzeskonform abrechnen, riskieren:
- Ablehnung der Rechnung durch Geschäftspartner oder Behörden
- Verzögerte Zahlungen und Liquiditätsengpässe
- Steuerliche Risiken bei fehlender Nachvollziehbarkeit
Frühzeitige technische und organisatorische Vorbereitung ist entscheidend – insbesondere bei komplexen ERP-Landschaften.
4. Anforderungen für Tax Reporting & ViDA-Roadmap
Das EU-Programm ViDA (VAT in the Digital Age) zielt auf eine europaweite Vereinheitlichung ab.
Für Deutschland bedeutet das:
- Einführung eines digitalen Meldesystems für Umsatzsteuerdaten (CTC)
- Echtzeit-Meldungen an die Finanzverwaltung
- Einheitliche XML-Formate und standardisierte Prozesse
5. SAP DRC: Eine Lösung – volle Compliance
Mit SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) bündelst du alle gesetzlichen Anforderungen in einer zentralen Plattform:
- Outbound: Erstellung und Versand strukturierter E-Rechnungen (XRechnung, ZUGFeRD, Peppol BIS)
- Inbound: Empfang und Validierung eingehender E-Rechnungen
- Integration: Anbindung an nationale Portale und Peppol-Netzwerke
- Monitoring: Transparente Übersicht über alle Transaktionen im SAP eDocument Cockpit
- Zukunftssicher: ViDA-kompatible Architektur für EU-weites Reporting
Damit deckst du Deutschland und weitere EU-Länder vollständig ab – mit einer Lösung.
Kostenloser DE-E-Invoicing Quick Check
Ist dein Unternehmen bereit für 2027?
Wir prüfen in 30 Minuten:
- das Format-Setup (XRechnung, ZUGFeRD)
- deinen System-Status und deine sonstigen Anforderungen
👉 Jetzt kostenlosen Quick-Check anfordern:
fink-its.de/kompetenzen/e-rechnung-sap.html
6. Der Weg zur E-Rechnungs-Compliance
| Schritt | Schwerpunkt | Ziel |
|---|---|---|
| 1 | Blueprint | Design E-Rechnung Deutschland inkl. XRechnung & ZUGFeRD |
| 2 | Implementierung | Einrichtung SAP DRC & Integration in SAP |
| 3 | Go-Live | Test, Schulung, Monitoring, Übergabe |
Ergebnis:
✔ Gesetzeskonforme B2B- & B2G-Abwicklung
✔ Reduzierte manuelle Aufwände
✔ Geringeres Risiko bei Betriebsprüfungen
✔ Volle Transparenz und Audit-Trail
7. Fazit
Die E-Rechnungspflicht ab 2027 ist ein Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Verwaltung und Steuertransparenz.
Mit SAP DRC und der Expertise von Fink IT-Solutions sichern sich Unternehmen eine zukunftssichere, skalierbare Lösung für E-Rechnung und Steuerreporting – national wie international.
8. Nützliche Links – E-Rechnung Deutschland (öffentliche Stellen)
- XRechnung | XStandards Einkauf
- Bundesfinanzministerium – Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025 – Stand Oktober 2025
Weiterführende Themen:
E-Rechnung mit SAP DRC
SAP S/4HANA Cloud
OpenText & Archivierung

