Zum Inhalt springen

SAP und Neptune IT Blog

xECM & CLM – SAP-Vertragsmanagement einfach und effizient

Unternehmen fragen uns immer wieder: „Was ist eigentlich xECM? Und gibt es eine fertige, sofort nutzbare Lösung für Vertragsmanagement?

Die kurze Antwort:
Ja – und sie ist besser, als viele glauben.

Aber lass uns sauber aufdröseln, wie Vertragsmanagement im SAP-Umfeld wirklich funktioniert.


1. Was ist OpenText xECM überhaupt?

xECM steht für Extended ECM.
Es erweitert SAP um etwas, das im Standard fehlt:

Eine zentrale, revisionssichere Dokumentenplattform,
die direkt in SAP-Prozesse eingebettet ist.

xECM ist kein isoliertes Archiv.
Es ist:

  • ein Dokumenten-Repository
  • eine Prozessplattform
  • ein Business-Workspace
  • ein Collaboration-Hub
  • eine Metadatensteuerung
  • ein revisionssicheres Ablagesystem
  • ein offiziell zertifizierter SAP-Partnerstandard

Das macht xECM zur Grundlage für professionelle Bereiche wie:

  • Personalakten
  • Projektakten
  • Kunden- und Lieferantenakten
  • Vertragsakten
  • Asset- und Anlagenakten
  • Qualitäts- und Compliance-Dokumentation

Kurz:
xECM bringt Ordnung, Struktur und Governance in Dokumente – direkt in SAP eingebettet.


2. Was bedeutet Contract Lifecycle Management (CLM)?

CLM beschreibt den kompletten Lebenszyklus eines Vertrags, zum Beispiel:

  1. Vertrag anlegen
  2. Zuständigkeiten und Fristen definieren
  3. Versionen erstellen
  4. Genehmigungen einholen
  5. Signaturprozesse durchführen
  6. Vertrag ausführen und überwachen
  7. Fristen, Verlängerungen und Kündigungen steuern
  8. Archivierung und Audit-Vorbereitung

CLM ist viel mehr als „PDF ablegen“.
Es ist:

  • Transparenz
  • Kontrolle
  • Compliance
  • Risikominimierung
  • effiziente Zusammenarbeit
  • rechtssichere Ablage

Und genau das liefert OpenText mit seinem CLM-Modul – nahtlos integriert in xECM und SAP.


3. Die Frage aller SAP-Kunden: „Ist das ready-to-use?“

Ja – OpenText Contract Management (basierend auf xECM) ist tatsächlich ready to use, weil:

  • Workflows vorkonfiguriert sind
  • Fristen und Metadaten vordefiniert sind
  • Vertragsarten standardisiert sind
  • Genehmigungsprozesse verfügbar sind
  • Dashboards sofort nutzbar sind
  • SAP-Integration vollständig vorbereitet ist

Das heißt:

  • Unternehmen starten in wenigen Wochen
  • ohne jahrelange Individualprojekte
  • ohne Eigenentwicklungen
  • ohne chaotische Dateilandschaften

xECM + CLM ist kein Framework, sondern eine echte Lösung.


4. Was xECM + CLM im Alltag wirklich löst

✔ Zentrale Vertragsakten

Alle Verträge – kaufmännisch, juristisch, Lieferant, Kunde – sicher aufgehoben.

✔ Fristenüberwachung

Keine verpassten Kündigungen, Verlängerungen oder Eskalationen.

✔ Versionierung

Jeder Status, jeder Entwurf, jede Änderung nachvollziehbar.

✔ Genehmigungsprozesse

Rechtsabteilung, Fachbereich, Einkauf – automatisch eingebunden.

✔ Digitale Signatur

Adobe Sign, DocuSign oder ein anderes Tool direkt integriert.

✔ Revisionssichere Ablage

Durchgängige Auditfähigkeit, sofort verfügbar.

✔ SAP-Prozesse eingebettet

Verträge sind sichtbar in:

  • Einkauf
  • Vertrieb
  • Lieferantenstammsatz
  • Projekte
  • Assets

✔ Zugriff für alle relevanten Rollen

ohne Dokumentenchaos in E-Mail oder SharePoint.


5. Warum SAP-Kunden xECM + CLM bevorzugen

Es gibt viele Vertragsmanagement-Tools auf dem Markt.
Aber die SAP-Welt hat besondere Anforderungen:

  • Integration
  • Berechtigungen
  • Metadaten
  • SAP-Stammdaten
  • Archivierungspflichten
  • Prozessbezug
  • Audit-Trails

Genau hier punktet xECM.

Andere Tools arbeiten neben SAP.
xECM arbeitet mitten in SAP.

Das ist der Unterschied.


6. Wann lohnt sich die Einführung besonders?

Unternehmen sollten handeln, wenn:

  • Verträge überall verteilt sind
  • Fristen manuell überwacht werden
  • PDF-Versionen unklar sind
  • Audits Zeit fressen
  • Compliance-Risiken steigen
  • SharePoint gewuchert ist
  • Teams dieselben Dokumente mehrfach ablegen

Oder kurz:
Wenn Vertragsmanagement nicht messbar, strukturiert oder sicher ist.


7. Fazit: Ja – es gibt eine wirklich einsatzbereite Lösung für Vertragsmanagement in SAP

OpenText xECM + Contract Lifecycle Management ist:

  • praxisnah
  • bewährt
  • schnell einsetzbar
  • SAP-integriert
  • revisionssicher
  • prozessstark
  • zukunftsfähig

Wenn Unternehmen eine Lösung wollen, die:

✔ Verträge organisiert
✔ Prozesse automatisiert
✔ Risiken minimiert
✔ Compliance sicherstellt
✔ SAP vollständig integriert
✔ und sofort produktiv eingesetzt werden kann

…dann ist xECM + CLM genau das.