Alle Informationen rund um das Thema E-Rechnung in Belgien – Was müssen Sie beachten?

Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen übersichtlich zusammengestellt:
Wird von SAP Document and Reporting Compliance unterstützt | Ja |
Unterstützte Compliance-Aufgaben | Elektronische Kundenrechnungen, Elektronische Kundenrechnungen aus anderen Systemen, Elektronische Lieferantenrechnungen |
Zuständige Behörde | Federal Public Service Policy and support (BOSA) |
E-Rechnung Gesetzgebung | Ja |
Gültig ab | 01. Juli 2024 (B2B) |
Archivierungspflicht | 7 Jahre |
Verpflichtend für Rechnungseingang | Ja |
Für | Zentrale, regionale und lokale Auftragsgeber seit 01. April 2019 |
Verpflichtend für Rechnungsausgang | Ja |
Für | Lieferanten von zentralisierten Einrichtungen in mehreren Regionen (Brüssel, Flandern, Wallonien) seit 01. Januar 2022 |
Gültige Formate | PEPPOL BIS 3.0 |
Unterstützte Übermittlungsart | PEPPOL, HERMES, Mercurius |
Zusatzinformationen. Zukunftsausblick | Eine elektronische Signatur ist nicht verpflichtend |
Sie haben Fragen rund um das Thema E-Rechnung und möchten Ihre Rechnungsprozesse im Unternehmen rechts- und zukunftssicher gestalten? Melden Sie sich gerne bei uns für ein unverbindliches Gespräch. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
