Zum Inhalt springen

SAP und Neptune IT Blog

PDF vs. XML: Was zählt für die GoBD?

Ein Unternehmen erzeugt seine Rechnungen in SAP als PDF, archiviert sie ordnungsgemäß und lässt extern in das XRechnung-Format (XML) konvertieren. Doch die XML-Datei landet nicht am Beleg. Reicht das PDF wirklich aus – oder braucht man das Original-XML?

1. Rechtlicher Anspruch aufs Original-XML

  • Umsatzsteuer: Das XML ist das umsatzsteuerlich relevante Dokument und muss unverändert archiviert werden.
  • GoBD: Grundsatzpapier schreibt vor, dass das ursprünglich übermittelte Format (hier: XML) in seiner ursprünglichen Form und in maschinell auswertbarer Weise gesichert werden muss.

2. Risiko PDF-Only

  • Manipulationsverdacht: PDFs können theoretisch nachbearbeitet werden.
  • Prüfbarkeit: Das Finanzamt verlangt im Audit-Lauf den strukturierten Datensatz.
  • Bußgelder: Fehlende Original-XML kann zu ordnungswidrigen Aufbewahrungsfehlern führen.

3. Praxislösung: XML am SAP-Beleg ablegen

  1. Archivierung
    • XML-Datei gemeinsam mit PDF direkt im SAP-Archiv oder DMS sichern.
  2. Zugriff & Unveränderbarkeit
    • Berechtigungssteuerung und Prüfsummen sicherstellen.
  3. Dokumentation
    • Aufbewahrungspfad und Logs für Audit-Fall festhalten.

4. Tool-Auswahl: DRC & Alternativen

  • SAP DRC
    • Komplettlösung für Erzeugung, Versand, Archivierung – lohnt sich vor allem bei internationalem Rechnungsaustausch.
  • Leichtgewichtiges Add-On
    • Konzentriert sich auf XML-Archivierung im SAP-Standard, geringere Kosten.
  • Eigenes Archiv-Framework
    • Flexible Integration über SAP-Archivsysteme, je nach IT-Roadmap.

5. Handlungsempfehlung für FInk IT Kunden

  1. Audit eurer Prozesse: Wo entstehen XML-Rechnungen, wo liegen sie aktuell?
  2. Archivstrategie: Original-XML und PDF bündeln, Berechtigungen definieren.
  3. Werkzeug-Check: DRC vs. Add-On vs. Eigenentwicklung – mit Blick auf internationales Business.
  4. GoBD-Audit: Beweissicherung der Unveränderbarkeit dokumentieren.
  5. Schulung & Support: Teams fit machen für E-Rechnungs-Governance.

Fazit:
PDF allein ist Vergangenheit – wer XRechnungen verschickt, muss das XML-Original am Beleg sichern. Nur so bleibt ihr GoBD-konform und auditfest – national wie international.

Habt ihr Fragen zur XML-Archivierung oder sucht eine passende SAP-Lösung?
👉 Kontaktiert uns bei FInk IT – wir führen euch sicher durch den GoBD-Dschungel!

Kontaktbanner - Blogbeiträge