Ab sofort ist das Release 2025.02.00 der FITS/eMobility Cloud® (kurz: FITS/eMoC®) verfügbar.
Die FITS/eMobility Cloud® stellt ein integratives Fuhrparkmanagementsystem sowie ein Backend für Ihre Ladeinfrastruktur dar. Dank der Anbindung an verschiedene Schnittstellen ermöglicht die FITS/eMoC® einen hohen Automatisierungsgrad in Ihrem Fuhrpark.
Die FITS/eMoC® bietet eine breite Palette an Funktionen, die von der Verwaltung von Fahrzeugen, über die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten und Schadensfällen bis hin zur Verwaltung von Ladestationen und der Zuordnung von Tankkarten reichen. Besonders innerhalb einer SAP-Umgebung bedient die FITS/eMoC® alle gängigen Standardschnittstellen, wodurch sie ihr volles Potenzial entfalten kann. Zudem ist die Integration von Drittsystemen möglich.

Im Release 2025.02.00 wurden unter anderem die folgenden Funktionen umgesetzt:
Digitale Führerscheinkontrolle mit easycheck
Das Modul Führerscheinkontrolle wurde um die Möglichkeit der digitalen Führerscheinkontrolle erweitert, wodurch die vorgeschriebenen Überprüfungen der Führerscheine schneller und ortsunabhängig durchgeführt werden können. Für die digitale Führerscheinkontrolle wird ein transparentes Label auf dem Führerschein angebracht, welches mit Hilfe eines Smartphones ausgelesen werden kann. So kann die Führerscheinkontrolle ortsunabhängig, sicher und zuverlässig durchgeführt werden.
Diese Funktion bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner easycheck by edding an. Durch die Nutzung eines innovativen Prüflabels und moderner Technologien können Führerscheine manipulationssicher auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Dies erfolgt ohne zusätzliche App-Installation, mit minimalem Datenbedarf und absolut datenschutzkonform. Die Führerscheinprüfungen werden in Echtzeit im System erfasst und der administrative Aufwand, der mit einer manuellen Prüfung einhergeht, minimiert.
Für die lückenlose Nachvollziehbarkeit werden alle Prüfvorgänge in der FITS/eMoC® dokumentiert, sodass die regelmäßige und fristgerechte Prüfung bei Bedarf jederzeit nachgewiesen werden kann.
Führerscheinkontrolle aus dem Prüfstatus auslösen
Eine weitere Optimierung wurde in der Übersichtseite des Moduls Führerscheinkontrolle der FITS/eMoC® vorgenommen. Dort ist der aktuelle Kontrollstatus eines Führerscheins ersichtlich. Ist eine Prüfung fällig, so kann der Nutzer mit Klick auf den Status ab sofort eine Führerscheinkontrolle – egal ob Sichtprüfung oder easycheck Kontrolle – auslösen, ohne dafür explizit die Detailseite aufrufen zu müssen. Somit kann das Anfragen einer oder mehrerer Führerscheinprüfungen noch schneller und unkomplizierter erfolgen.
Mehrfachaktionen in der Aufgaben- und Terminverwaltung
In der Aufgaben- und Terminverwaltung der FITS/eMoC® wurden Mehrfachaktionen implementiert, den Nutzern eine einfachere und schnellere Handhabung ihrer täglichen Aufgaben und Termine ermöglicht. Fortan ist es also möglich mehrere Aufgaben und Termine zu selektieren und diese dann mit einem Klick abzuschließen, zurückzusetzen oder einer bestimmten Person zur Bearbeitung zuzuweisen. Hieraus ergibt sich für den Nutzer der klare Vorteil, dass Aufgaben und Termine im System schneller und mit wesentlich weniger Aufwand bewältigt werden können.
Benachrichtigungen für inaktive Fahrer werden automatisch deaktiviert
Wird ein Fahrer in der FITS/eMoC inaktiv gesetzt, so werden von nun an auch alle an ihn oder sie adressierten Benachrichtigungen, die im Reiter Mitteilungen hinterlegt wurden, automatisch deaktiviert. Somit wird sichergestellt, dass inaktiv gesetzte Fahrer keine redundanten Mitteilungen aus dem System erhalten und kein unnötiger Informationsfluss entsteht.
Aktualisierter FAQ-Bereich
Um den Nutzern der FITS/eMoC® eine verbesserte Unterstützung und schnellere Lösungen für häufige Fragen zu bieten, wurde der FAQ-Bereich innerhalb der Software umfassend aktualisiert und erweitert. In diesem Rahmen wurden neue Fragen und Antworten hinzugefügt, um auch neue Funktionen und Verbesserungen der Software abzudecken. So finden sich ab sofort beispielsweise Informationen zur Nutzung des Moduls Führerscheinverwaltung und der MBCS-Schnittstelle im FAQ-Bereich wieder.
Neben den oben genannten Funktionen wurden zusätzlich einige Bugfixes, sowie kleinere Anpassungen, insbesondere in den Modulen Fuhrparkverwaltung und Rahmenapplikation der FITS/eMoC® vorgenommen.
