
Die Zukunft der SAP Business Technology Platform
SAP treibt mit der BTP Roadmap 2026 die nächste Evolutionsstufe seiner Plattformstrategie voran.
Im Mittelpunkt stehen Integration, Automatisierung, Data & Analytics und Artificial Intelligence – vereint auf einer Plattform mit harmonisierter Technologie-Basis.
Ziel: Unternehmen jeder Größe sollen Prozesse schneller vernetzen, Daten intelligenter nutzen und Innovationen einfacher umsetzen können.
Die BTP wird zur Entwicklungs- und Innovationsplattform
Die neue Generation der SAP BTP verbindet über 1.200 KI-Funktionen für Joule und bereits 400 generative KI-Szenarien in SAP-Anwendungen.
Über 3.650 Partner und 50.000 BTP-Experten nutzen die Plattform, um Erweiterungen, Apps und Automationen bereitzustellen – darunter auch Fink IT mit der eMoC Lösung für Fuhrparkmanagement.
Top 10 Neuigkeiten 2025 / 2026 im Überblick
1. KI-gestützte Integration Suite
Selbstheilende Schnittstellen mit Intelligent Healing, automatischer Fehlererkennung und Anomalieanalyse (Q4 2025).
2. Model Context Protocol (MCP) Gateway
Verbindet Joule-Agents mit APIs aus SAP und Drittsystemen – ideal für hybride Architekturen (Q1 2026).
3. Joule-basierte API-Analytics
APIs lassen sich per natürlicher Sprache analysieren und automatisch dokumentieren (Q2 2026).
4. Automatisierte Cloud-Migration
AI-Tools migrieren SAP Process Orchestration Szenarien in die Integration Suite (Q2 2026).
5. Neue Adapter & Accelerator Hub
Salesforce, Twilio, Google Workspace u. a. + KI-Suche für Integrationsinhalte (Q2 2026).
6. Joule Studio & Custom Agents
Eigene KI-Agents entwickeln, verwalten und orchestrieren – inklusive n8n-Integration (H1 2026).
7. SAP Build mit generativer KI
KI-Assistenten für ABAP-Code, Dokument-Zusammenfassungen und Custom-Code-Migration (verfügbar jetzt).
8. Offenheit für neue Frameworks
Support für Agent.ai | The #1 Professional Network for AI Agents , LangGraph, VS Code Pack, Claude Code, Cline u. a. (H1–Q2 2026).
9. Einfaches Lizenzmodell für SAP Build
Kostenlose Developer-Lizenzen, transparente Preisstruktur und Integration von Joule Studio.
10. Security & Compliance Services
Neue Anonymisierung per AI, Identity Security, Key Management und Content-Verification (Q1–Q2 2026).
KI in der DNA: Die neue AI Foundation auf BTP
Die AI Foundation ist das neue Herzstück der BTP.
Sie ermöglicht das Erstellen, Trainieren und Betreiben eigener KI-Modelle und Agents – inklusive Zugriff auf SAP Foundation Models, SAP Knowledge Graph und Joule Services.
Ziel: KI soll nativ Teil jedes SAP-Prozesses werden – von Dokumenten über Planung bis Workflow-Automatisierung.
Einheitliche Developer Experience
Mit SAP Build, SAP Integration Suite und SAP AI Core bietet SAP eine einheitliche Entwicklungsumgebung.
Low-Code und Pro-Code verschmelzen – so können Business-User und Entwickler gemeinsam automatisieren, integrieren und innovieren.
Fazit
Die SAP BTP 2026 steht für eine neue Ära von Innovation, Integration und Intelligenz.
Unternehmen, die jetzt einsteigen, profitieren von automatisierten Prozessen, offenen Schnittstellen und KI-gestützter Entwicklung.
Fink IT unterstützt dich dabei, diese Potenziale konkret zu nutzen – vom ersten Prototyp bis zum produktiven BTP-Betrieb.
